GPS Tracker sind elektronische Geräte, die Signale von Satelliten empfangen, um die genaue Position des Trackers auf der Erde zu ermitteln. Die Satellitensignale enthalten Informationen wie den Standort, die Geschwindigkeit und die Höhe des Trackers. Der GPS-Tracker verwendet diese Informationen, um seinen eigenen Standort zu bestimmen und dann über eine drahtlose Verbindung (z.B. Mobilfunknetz, Bluetooth oder WLAN) diese Informationen an einen Empfänger, wie zum Beispiel ein Smartphone oder einen Computer, zu senden.
Um die Position des Trackers zu bestimmen, müssen mindestens drei Satellitensignale empfangen werden, da dies zur Bestimmung der Längen- und Breitengrade erforderlich ist. Je mehr Satellitensignale der GPS-Tracker empfangen kann, desto genauer ist die Position, die er berechnet. Die meisten GPS-Tracker können auch Bewegungs- und Geschwindigkeitsdaten aufzeichnen und speichern, um den Standortverlauf des Trackers im Laufe der Zeit nachzuverfolgen.
In unserem GPS Tracker Test finden Sie die aktuell besten Ortungsgeräte.