Energiepreis-Roulette

Unnötige Kosten vermeiden Foto: stock.adobe.com / Catherine CLAVERY (No. 9272) (Bildquelle: stock.adobe.com / Catherine CLAVERY) sup.- Aktuell wird nicht nur über die steigenden Preise für Energie gesprochen, sondern grundsätzlich über deren Verfügbarkeit. Die internationalen Rohölmärkte haben immer schon die Wärmekosten beeinflusst. Rund zwei Drittel des Endverbraucherpreises macht der Einkaufspreis auf…

Brennstoffe für die Wärmeversorgung der Zukunft

Kompatibel mit der vorhandenen Gebäudetechnik Foto: stock.adobe.com / zolwik (No. 9259) sup.- Haben flüssige Brennstoffe wie Heizöl bald ausgedient? Medienberichte über versiegende Erdölvorkommen verunsichern viele Hausbesitzer, die über die Zukunft ihrer Wärmeversorgung nachdenken. Schon bald, so die warnenden Prognosen, seien der Heizkessel und der Öltank im Keller nutzlos, weil die…

Kontrollsystem für sichere Energielieferungen

Tägliche Tankwagen-Kontrolle vor Fahrtantritt Foto: stock.adobe.com / KM.Photo (9258) sup.- Der Fuhrpark eines Gewerbebetriebs ist ein wichtiger Bestandteil der Außendarstellung. Flottenfahrzeuge in vorbildlichem Zustand mit zuverlässigen Fahrern und gut geschulten Außendienstmitarbeitern bilden die beste Basis für Kundenkontakte und Geschäftsbeziehungen. Die gleichen Ansprüche sollten Unternehmen und Betriebe aber auch an die…

Heizöllieferung mit kontrollierten Messgeräten

Schutz vor fälschlich hohen Rechnungsbeträgen sup.- Ölheizungsbesitzer sollten sich des Risikos einer gut verborgenen Kostenfalle bewusst sein. Wenn die Mengenerfassung während der Öllieferung von einem unzulänglichen Messgerät vorgenommen wird, können sich kleinste Abweichungen bei einer vollständigen Tankbefüllung leicht zu einem erheblichen Aufpreis summieren. Ärgerlich ist daran vor allem, dass der…

Brennstoffeinkauf ohne Kontrollmöglichkeiten?

RAL-Gütezeichen macht Lieferungen transparent sup.- Wenn ein Heizöl- oder Flüssiggastank oder auch ein Pelletlager neu befüllt werden muss, dann handelt es sich bei der entsprechenden Bestellung um einen Kaufvorgang mit vielen Unbekannten. Der Kunde kann nicht selbst überprüfen, ob der neue Brennstoff der vereinbarten Qualität entspricht, ob beispielsweise der Mengenzähler…

Heizöl mit zuverlässiger Norm-Kompatibilität

Produktgüte unter externer Qualitätskontrolle sup.- Wenn Heizöl in Deutschland zur Wärmeerzeugung eingesetzt werden soll, muss es eine Reihe verbindlicher Normen erfüllen. Sie betreffen z. B. den Schwefel-, Stickstoff- und Wassergehalt, die Beimischung von Additiven sowie die Alterungsbeständigkeit und die Verbrennungseigenschaften. Diese Kriterien machen deutlich, dass es bei der Normierung von…

Kostenkontrolle von Hightech-Heizungen

Regelungstechnik und Energielieferungen sup.- Energieeinsparung, Schadstoffvermeidung, Bedienkomfort: Das sind heute selbstverständliche Anforderungen an ein zeitgemäßes Heizungskonzept. Moderne Wärmeerzeuger werden diesen Ansprüchen durch intelligente Regelungstechnik und optimal ausgereizte Effizienz gerecht. Schon im Sinne der Heizkostenkontrolle sollte deshalb eine regelmäßige Wartung der Hightech-Anlagen inklusive der Überprüfung aller Einstellungen selbstverständlich sein. Falsche Eingabewerte…

Kein Heizkosten-Plus durch fehlerhafte Zähler

Unangemeldete Kontrollen der Tankwagen-Technik sup.- Unzureichend oder zu selten gewartete Heizkessel können die Wärmeleistung erheblich beeinträchtigen. Das gilt auch, wenn beispielsweise Ablagerungen in Heizöltanks lange unentdeckt bleiben. Darüber hinaus gibt es noch einen weiteren technischen Bereich, der aufgrund mangelhafter Inspektionen die Heizkosten negativ beeinflussen kann: die Mess- und Abgabevorrichtungen der…

Von fossilen Kraft- und Brennstoffen zu Power-to-Liquid

Großes Wirtschaftspotenzial durch synthetische Energien Foto: stock.adobe.com / Zffoto (No. 9237) sup.- Sind flüssige Energieträger immer noch ein zukunftsfähiges Konzept für Mobilität und Wärmeversorgung? Oder läuft die Daseinsberechtigung dieser per Tankwagen bzw. Güterwaggon transportablen Kraft- und Brennstoffe in absehbarer Zeit ab? Auf diese Fragen haben weltweite Erkenntnisse aus Wissenschaft und…

Preisfaktoren fürs Heizen sind beeinflussbar

Wie sich die Wohnnebenkosten senken lassen Foto: stock.adobe.com / DOC RABE Media (No. 9231) sup.- Sind wir als Energieverbraucher der immer wieder rotierenden Heizkostenschraube völlig machtlos ausgeliefert? Nein, denn zumindest ein Teil der Preisfaktoren bei der häuslichen Wärmeerzeugung lässt sich durchaus beeinflussen. Manchmal ist es sogar möglich, eine nach oben…

Zusätzliche Sicherheit bei Gefahrguttransporten

Experten überwachen Energie-Lieferanten Abbildung: BMVI (No. 9230) sup.- „Der weltweite Handel mit gefährlichen Gütern hat einen großen Umfang erreicht und nimmt ständig zu“, meldet das Bundesverkehrsministerium: „Allein in der Bundesrepublik Deutschland werden jährlich über 300 Millionen Tonnen Gefahrgüter befördert.“ Aber hat auch unser Betrieb mit Gefahrguttransporten zu tun? Viele Unternehmen,…

Wenn der Winter teurer als erwartet ausfällt

Hohe Heizkosten können viele Ursachen haben sup.- Erst die jährliche Nebenkostenabrechnung des Vermieters bzw. des Energieversorgers offenbart zahlreichen Verbrauchern, wie teuer sie die abgelaufene Heizsaison zu stehen kommt. Fallen die Forderungen unerwartet hoch aus, ist es oft zu spät, die genaue Ursache zu ermitteln. Wenn sich am Verbrauchsverhalten nichts geändert…