Heizungs- und Energiehändler-Check

Wichtige Informationen für Eigentümer Foto: stock.adobe.com / Alexander Raths (No. 6143) sup.- Es gibt Mieter in Mehrfamilienhäusern, die gar nicht wissen, mit welcher Energie und mit welcher Heiztechnik die Wärme für ihre Wohnung produziert wird. Hauptsache, es wird warm, wenn man die Heizkörper aufdreht. Sogar viele Hausbesitzer in Großstädten und…

Nicht mehr als nötig für Wärmeenergie zahlen

Fehlerquellen bei der Abrechnung vermeiden sup.- Heizungswärme und warmes Wasser verursachen die höchsten Wohnnebenkosten. Deshalb ist die korrekte und transparente Abrechnung der Wärmeenergie ein berechtigtes Anliegen jedes Mieters. Die Kostenumlage muss dem vertraglich festgelegten Verteilerschlüssel aus Verbrauch und Wohnfläche entsprechen. Aber auch in Einfamilienhäusern mit individueller Ölheizung, die per Tankwagen…

Gütezeichen für kontrollierte Energiehändler

Transportlogistik mit Auszeichnung Foto: Fotolia / LVDESIGN (No. 5833) sup.- Die Beförderung von so genanntem Gefahrgut wie z. B. Wärmebrennstoffen ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Wenn es bei einem Heizöltransport an irgendeiner Stelle des Lieferwegs aufgrund von Fehlern oder technischen Mängeln zu Ölverlusten kommt, drohen Umweltschäden. Besonders kritisch ist die letzte…

Kostenfallen beim Energieeinkauf vermeiden!

Gütezeichen erleichtert die Anbieterauswahl Grafik: Supress (No. 5822) sup.- Eine der unbekannten Größen bei unternehmerischen Kalkulationen ist die Kostenentwicklung für den Wärmebedarf. Die Preise auf den internationalen Energiemärkten unterliegen bekanntlich zahlreichen Faktoren, die weder beeinflussbar noch zuverlässig vorhersagbar sind. Bei geschäftlichen Planungen müssen mögliche Mehrausgaben für Raumbeheizung, Prozesswärmeerzeugung oder andere…

Streitfall Heizkosten?

Gütezeichen gibt Sicherheit sup.- Zum Streit um die Heizkosten kann es nicht nur in Mehrfamilienhäusern kommen. Auch im Eigenheim ist die Abrechnung von Energielieferungen immer mal wieder Anlass zu Differenzen zwischen Verbrauchern und Versorgern. Das Risiko besteht zum Beispiel, wenn ein Heizöl-Kunde Zweifel an der korrekten Mengenerfassung bei der Tankbefüllung…

Kontrollinstanz für Energiehändler

Zähleranlagen im Fokus der Prüfer sup.- Welchem Händler können Heizölkunden vertrauen? Keine einfache Frage, denn die genaue Liefermenge lässt sich nach der Tankbefüllung nicht noch einmal nachmessen. Es gibt aber eine spezielle Kontrollinstanz, durch die sich das Vertrauensverhältnis zum Lieferanten festigen lässt: Führt er das RAL-Gütezeichen Energiehandel , dann muss…