Christian Enengl erklärt in "Perspektiven des Glücks", was Glück wirklich ist und wie man es dauerhaft ins eigene Leben einlädt.
Kategorie: Kultur / Kunst
Stand-by Ein halbes Jahr im Coronamodus – Gedichte, Zahlen, Gedanken & mehr
Hans-Werner Lücker hielt in "Stand-by Ein halbes Jahr im Coronamodus" seine Eindrücke aus dem Corona-Jahr tagebuchähnlich fest.
Sequenzer – Spannender Zukunfts-Roman
Kalmond Kess lässt die Leser in "Sequenzer" an der abenteuerlichen Jagd nach Geld und Genen in der Welt von Morgen teilhaben.
Ein guter Tag zum Tanzen – Nachdenklich stimmendes Plädoyer für mehr Menschlichkeit
Leser erfahren in Elena Rubins "Ein guter Tag zum Tanzen", warum es keine stärkere Macht als Respekt gibt.
ASPHALTHERZ – Ein diletantisches Plädoyer für die Liebe
Ralf Sieg bedichtet in "ASPHALTHERZ" die Liebe und ihre Bedeutung im menschlichen Leben.
Künstler und Galerien in der Pandemie – Kunstbranche geht neue Wege
(Bildquelle: @AdobeStock_381694022) Kunst und Corona – leider passt das überhaupt nicht zusammen. Museen sind weiterhin geschlossen und die Betreiber müssen sich etwas einfallen lassen, um ihr Museum ohne allzu großen finanziellen Schaden durch die Pandemie zu bringen. Eines der berühmtesten Museen der Welt, der Louvre in Paris, trennt sich daher…
Maddy und der Zumpi – Eine spannende Freundschafts-Geschichte
Astrid Wallravens Protagonistin lernt in "Maddy und der Zumpi" einen recht ungewöhnlichen Charakter kennen.
Eine Chronologie des Stillen Örtchens – Das Stille Örtchen im Wandel der Zeiten
Hans-Georg Dr. Heun beschreibt in "Eine Chronologie des Stillen Örtchens" die Geschichte eines wichtigen Bestandteils des Lebens aller Menschen.
Das Geschenk der Elstern – Eine Weihnachtsgeschichte mit Perry, Knut und Mäuselinchen
Charlotte Kaindl erzählt in "Das Geschenk der Elstern" eine spannende Geschichte über das Auswählen eines passenden Geschenks.
Das Foto – Kurzgeschichte über einen Mord im Altersheim
Helmut Goedicke beweist mit "Das Foto", dass man zum Morden nie zu alt ist.